|
Cyber-Kriegsführung Cyber-Kriegsführung ist eine militärisch-geheimdienstlich motivierte Manipulation von Computern. Cyber-Kriegsführung ist nur ein kleiner Teil der Informationskriegsführung, sie verändert aber militärische Organisationen und Operationsformen grundlegend. Cyber-Kriegsführung bedroht die Sicherheit der IT-Systeme, von deren Funktionieren mittlerweile die meisten sozialen und politischen Systeme auf diesem Globus abhängig sind. Information Warfare und Cyberwarfe basieren auf der Sammlung und Manipulation von Daten. Dabei reicht es nicht aus, nur Daten zu militärischen Systemen oder Militärpersonal zu sammeln. Den geltenden militärischen Doktrinen zufolge könnte jede Person ein Gegner im Cyberwar sein. Cyberwar bedeutet daher auch Datensammlung und Überwachung und ist eine neue Dimension der Überwachungstätigkeit verschiedenster Staaten. Globale Überwachungssysteme wie PRISM, oder früher ECHELON sind keine Zufälle,
sondern konsequente Weiterentwicklungen eines zielgerichteten
Aufklärungsinteresses, das gegen die
Allgemeinheit der Bürgerinnen und Bürger gerichtet ist. Die Absichten
waren früh ablesbar, die Umsetzung musste auf die technischen
Realisierungsmöglichkeiten warten. Beiträge dazu:Ute Bernhardt, Ingo Ruhmann: Das Blaumilch-System. Der unerklärte Information Warfare, in: FIfF-Kommunikation , Heft 3, 2015, S. 41-43 Ute Bernhardt, Ingo Ruhmann: Information Warfare: Der vernetzte Krieg und seine neuen Werkzeuge, in: Lucas Wirl: Vernetzter Krieg. Dokumentation der öffentlichen Tagung vom 20.02.2015, Berlin, S. 13-22 Ingo Ruhmann: Aufrüstung im Cyberspace. Staatliche Hacker und zivile IT-Sicherheit im Ungleichgewicht, in: Wissenschaft und Frieden; Dossier Nr. 79, 2015, S. 12-16 Ute Bernhardt, Ingo Ruhmann: Betrifft Cyberpeace: "Neuland" und Anarchie. Wenn der Staat das Gewaltmonopol aufkündigt, in: FIfF-Kommunikation , Heft 3, 2014, S. 8-9 Ute Bernhardt, Ingo Ruhmann: Information Warfare: Krieg gegen die Informationsgesellschaft, in: FriedensForum, 27. Jhg., Heft 3, 2014, S. 38-39 Ingo Ruhmann: Cyber War: Will it define the Limits to IT Security? In: IRIE - International Review of Information Ethics, Vol 20, 12/2013, S. 4-15 Ingo Ruhmann, Ute Bernhardt: Information Warfare und Informationsgesellschaft. Zivile und sicherheitspolitische Kosten des Informationskriegs. In: Wissenschaft und Frieden, Heft 1/2014, Dossier Nr. 74 Ingo Ruhmann: NSA, IT-Sicherheit und die Folgen. Eine Schadensanalyse ; in: Datenschutz und Datensicherheit, Heft 1, 2014, S. 40-46 Ingo Ruhmann: NSA-Affäre:
Strafverfolgung nicht vorgesehen. (Telepolis, 10.12.2013) Ingo Ruhmann: Cyber-Krieg oder Cyber-Sicherheit (FIfF-Kommunikation Nr. 4/2011) Ingo
Ruhmann: Der Gegner im
Inneren - Ein Essay zum 100. Geburtstag von George Orwell (FIfF-Kommunikation,Heft 4, 2003) Ingo Ruhmann: Die
telekommunikative überwachungsspirale.
Fernmeldegeheimnis in Gefahr. in: Bürgerrechte & Polizei/CILIP 60 (2/98) Ingo Ruhmann: Das neue Telekommunikationsgesetz(Die Zeit, 10.05.1996) Ute Bernhardt, Ingo Ruhmann: Krieg und Frieden im Internet. Geschichte und Gegenwart von Information Warfare-Szenarien (Telepolis, 2.09.1998) Parlamentarische DokumenteZu diesem Thema gibt es einige sehr interessante parlamentarische Dokumente, die in der Regel auf Aktivitäten von Bundestagsabgeordneten beruhen. Die wichtigsten Dokumente sind hier zusammengestellt VortragsmaterialienAuf dem 9. Security Forum an der FH Brandenburg am 22 Januar 2015 arbeitete der Beitrag Cyber War: Die NSA-Affäre an der Grenze zwischen Krieg und Frieden den heutigen Zustand von Cyberangriffen auf und stellt die gravierenden Konsequenzen für die Zivilgesellschaft zur Diskussion. Die Dokumentation der Veranstaltung ist hier zu finden. Der GI-Fachbereich "Security Management" beschäftigte sich am 9. Mai 2014 mit der Frage nach den "Lessons Learnt". Dort vorgetragen wurde der Beitrag Ingo Ruhmann: NSA, IT-Sicherheit und die Folgen: Mitten im Cyberwar - was sind unsere Optionen? In der Reihe "IANUS im Gespräch" fand am 11.-12. April 2013 an der TU Darmstadt der Workshop Cyberpeace – Herausforderungen für Informatik in der Friedenswissenschaft statt. Darin gab es den Beitrag Ingo Ruhmann: Cyberwar und Friedensforschung - Foliensatz zur IANUS-Workshop Cyberpeace, April 2013
|